I. Datenschutz- und Informationspflichten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an CuroGens, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen. Transparenz über den Datenschutz und die Datensicherheit der Besucher unserer Website, Kunden und Vertragspartner ist uns ein wichtiges Anliegen. In all unseren Geschäftsprozessen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird , wenn Sie unsere Website nutzen. Insbesondere wird erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie informiert Sie auch darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht – immer unter Berücksichtigung der geltenden datenrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Verordnung (DSGVO), das Schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz und andere anwendbare nationale Gesetze.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle nachfolgend genannten Unternehmen der CuroGens.
II. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle ist das Unternehmen der CuroGens-Gruppe, das über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht entscheidet. Dazu gehören auch die (mobilen) Anwendungen, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Verantwortliche Stellen sind daher :
CuroGens Inc. – Headquarter USA
Address
14300 Clay Terrace Blvd
Carmel, IN 46032
USA
CuroGens Deutschland GmbH
Address
Glockenstrasse 10
54290 Trier
Germany
CuroGens Denmark
Address
Vestervang 2, 2.
8000 Aarhus C
Denmark
CuroGens Ghana Limited
Address
22B Asafoatse Afua St.
West Airport
Accra
Ghana
Curogens Iberia SLU
Address
Carrer de Muntaner 239 ático
Barcelona, 08021
Spain
III. Datenschutzbeauftragter
Für unsere Unternehmensgruppe wurden mehrere Datenschutzbeauftragte bestellt.
Für alle anderen CuroGens-Unternehmen:
mehrinformation@curogens.com
IV. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Einige Dienste auf unserer Website erfordern möglicherweise, dass wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten , um unsere Dienstleistungen erbringen zu können. Dies geschieht selbstverständlich nur im gesetzlichen Rahmen, soweit es erforderlich ist und Sie im Falle einer rechtlichen Notwendigkeit eingewilligt haben. Wir achten sehr darauf, die Grundsätze der Datenreduktion und Datensparsamkeit einzuhalten.
a. Aufruf und Besuch unserer Website – Server-Logfiles
Zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, verarbeiten, damit unsere Website angezeigt werden kann. in Ihrem Browser, und Sie können es verwenden. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erhebt unser Webserver automatisch Daten in einer Server-Logdatei . Dabei handelt es sich um folgende:
Browsertyp und Browserversion und Verwendetes Betriebssystem der Website, von der aus Ihr Zugriff erfolgt der Domainname des Internet Service Providers die IP-Adresse Ihrer Computer die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs.
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist aus technischen Gründen erforderlich, um eine funktionierende Website bereitzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, ohne die Sie unsere Website nicht besuchen können. Theoretisch wäre es möglich, einen Personenbezug herzustellen.
Des Weiteren verarbeiten wir diese Daten aus den Server-Logfiles ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b . Kontaktformular
Wenn Sie uns als Kunde oder als Mitarbeiter eines Kunden über unser Online-Kontaktformular kontaktieren, erheben wir personenbezogene Daten, soweit wir dies von Ihnen zur Verfügung stellen. Folgende Pflichtfelder sind vordefiniert:
Vorname
Familienname
Firmenname
Berufsbezeichnung
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten werden dann gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO im Falle eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bei sonstigen Kontaktanfragen.
c. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Studien und Berichten sowie Veranstaltungen und Webinaren erhalten möchten, können Sie sich für den Erhalt des Newsletters anmelden. Daher bitten wir als Pflichtfelder:
E-Mail-Adresse
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur, um Sie für unseren Newsletter anzumelden, Ihnen den Bestätigungslink zuzusenden und Ihnen anschließend den Newsletter zuzusenden. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
d. Herunterladen von Berichten
Wenn Sie aktuelle Berichte über technologische, strategische oder sich ändernde Kundenerwartungen erhalten möchten, können Sie sich registrieren, um Berichte zu erhalten. Folgende Pflichtfelder sind vordefiniert:
Anrede
Vorname
Familienname
Firmenname
Land
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur, um unsere Berichte zu registrieren, Ihnen den Bestätigungslink zuzusenden und Ihnen anschließend die Berichte zuzusenden. Wenn Sie keine Meldungen mehr erhalten möchten , können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
e. Herunterladen von Whitepapers
Wenn Sie die neuesten Whitepaper erhalten möchten , können Sie sich anmelden, um sie zu erhalten. Folgende Pflichtfelder sind vordefiniert:
Vorname
Familienname
Firmenname
Land
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur , um Sie für den Erhalt von White Papers zu registrieren, Ihnen den Bestätigungslink zuzusenden und Ihnen anschließend die White Papers zuzusenden. Wenn Sie keine Whitepaper mehr erhalten möchten , können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
f. Herunterladen von Publikationen zu Veranstaltungen
Wenn Sie eine unserer Veranstaltungen verpasst haben, aber danach Publikationen erhalten möchten, können Sie sich für den Erhalt anmelden. Folgende Pflichtfelder sind vordefiniert:
Vorname
Familienname
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur, um Sie für den Erhalt der Publikationen für die Veranstaltungen anzumelden, Ihnen den Bestätigungslink zuzusenden und Ihnen anschließend die Publikationen zuzusenden. . Wenn Sie keine Publikationen mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
g. Konto/Bestellungen für den CuroGens Online-Shop
Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen möchten, benötigen Sie ein Kundenkonto. Folgende Pflichtfelder sind für die Registrierung vordefiniert :
Vorname
Familienname
Passwort
Weitere Daten werden für Bestellungen benötigt:
Adresse
Land
Telefonnummer
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO.
h. Anträge
Wenn Sie sich für uns als Arbeitgeber interessieren und sich auf eine Stelle bei uns bewerben möchten, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die wir zur Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen. Folgende Pflichtfelder sind vordefiniert:
Anrede
Vorname
Familienname
Passwort
Benutzersprache
Telefonnummer
Gehaltsvorstellung
Möglicher Starttermin
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Datenfreigabe
Genehmigung
Wir benötigen folgende Unterlagen:
Anschreiben
CV
Sonstige Dokumente
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO in Verbindung mit Art. 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
i. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, enthalten keine Viren und werden nach ablaufender Cookies automatisch gelöscht. Einige Cookies verfallen, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden; andere werden maximal 100 Tage gespeichert.
Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Auswirkungen unserer Website-Inhalte und die Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung unserer Website oder dienen dazu, Anzeigen und andere Inhalte auf unserer Website oder anderen Websites zu platzieren. Im Rahmen unserer Website verwenden wir sowohl First-Party-Cookies (nur sichtbar in der Domain, die Sie besuchen) als auch Third-Party-Cookies (domainübergreifend sichtbar und B. regelmäßig von Dritten platziert).
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Sie können über Ihre Browsereinstellungen verhindern , dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Bestehende Cookies können auch über die Browsereinstellungen gelöscht werden. In diesem Fall kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO für Third-Party-Cookies, die wir überwiegend zu Marketingzwecken setzen und dabei personenbezogene Daten verarbeiten, die für normale Zwecke nicht erforderlich sind. Betrieb der Website. Eine weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Cookies, die wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (technische Bereitstellung, Optimierung, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit) setzen.
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookie-basierte Tools/Plugins:
j. Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics und Google Remarketing auf der Grundlage Ihrer uns erteilten Einwilligung. Hierbei handelt es sich um Dienste der Google Inc. (“Google”). Google verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an Google in der United University übertragen und dort gespeichert. Mitgliedstaaten. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. für andere Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Anbieters der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen . Websitebetreiber und erbringen weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen . Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin , dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Nutzung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten ( inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern , indem sie das unter dem https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en .
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en oder https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en oder https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465?hl=en. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website der Code von Google Analytics und Google Remarketing um “gat._anonymizeIp()” ergänzt wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. (sogenanntes IP-Masking).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus wurden ebenfalls abgeschlossen.
k. Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Dieser Service ermöglicht es uns, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten. Google Tool Manager implementiert nur Tags. Das bedeutet, dass keine Cookies verwendet werden und dabei regelmäßig keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Dies kann jedoch andere Tags auslösen, die wiederum Daten sammeln können. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen , wenn sie mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus wurden ebenfalls abgeschlossen.
l. DoubleClick/Google Ads
Diese Website verwendet das DoubleClick- oder Google Ads-Tool von Google. DoubleClick und Google Ads verwenden Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen sieht. mehrmals. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu erfassen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden. Darüber hinaus verwendet DoubleClick Cookie-IDs , um Interaktionen im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu verfolgen. Sie können diese Nachverfolgung auf folgende Weise verhindern:
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, insbesondere durch Unterdrückung von Third-Party-Cookies
indem Sie die Interaktions-Tracking-Cookies deaktivieren , indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “www.googleadservices.com” blockiert werden. (https://www.google.de/settings/ads). Bitte beachten Sie , dass diese Einstellung gelöscht wird , wenn Sie Ihre Cookies löschen.
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Werbeanzeigen der Anbieter über den Link http://www.aboutads.info/choices. Diese Einstellung wird auch gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen, indem Sie sie in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin dauerhaft deaktivieren. Weitere Informationen zu DoubleClick finden Sie bei Google unter www.google.de/doubleclick oder support.google.com/ adsense/answer/2839090. Mehr zum Datenschutz bei Google im Allgemeinen erfahren Sie unter: www.google.de/ intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus wurden ebenfalls abgeschlossen.
m. Klicken Sie auf Dimensionen
ClickDimensions ist ein Online- und Offline-Marketing- und Vertriebstool zum Sammeln und Speichern von Daten und generieren von Leads. Wir verwenden ClickDimensions-Formulare auf jeder unserer Produktwebsites (in allen Ländern und in allen Sprachen), insbesondere als erste Anlaufstelle und zum Herunterladen von White Papers. Aus diesen Daten können Leads generiert und von unserem Vertriebsteam verwendet werden. HubSpot kann auch Customer Journeys mit Hilfe von Cookies und IP-Adressen aufzeichnen.
Die erhobenen Daten werden von ClickDimensions auf Servern in den USA gespeichert. Die Übermittlung der Daten erfolgt gemäß den Bedingungen der Standardvertragsklauseln. ClickDimensions verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten , die aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der Schweiz erhalten werden, in Übereinstimmung mit den geltenden Grundsätzen der Standardvertragsklauseln zu behandeln.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
n. Microsoft Bing Ads
Diese Website nutzt Microsoft Bing Ads auf Grundlage der Einwilligung , die Sie uns erteilt haben. Wir verwenden Microsoft Bing Ads für Remarketing- und Abschlussverfolgungszwecke. Der Dienst stammt von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 – 6399, USA, nachfolgend nur “Microsoft” genannt, die das sogenannte Universal Event Tracking (UEN) verwendet.
Wenn Sie auf eine von uns in der Internetsuchmaschine “Bing” geschaltete Anzeige klicken, wird von Microsoft über den Internetbrowser ein Cookie zur Tracking-Funktionalität auf dem Endgerät gespeichert. Dieses Tracking-Cookie verliert nach 180 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn das Cookie noch gültig ist und gleichzeitig eine bestimmte Seite unserer Website aufgerufen wird, können sowohl Microsoft als auch wir erkennen, dass der Website-Besucher auf eine von uns auf Bing geschaltete Anzeige geklickt hat und von dort auf unsere Website weitergeleitet wurde.
Die mit dem Tracking-Cookie von Microsoft erhobenen Daten werden verwendet, um Besuchsstatistiken zu erstellen, wie z.B. die Anzahl der Zugriffe auf die von uns auf Bing geschalteten Anzeigen sowie auf die Internetseiten unserer Website, die anschließend aufgerufen wurden. Es ist nicht möglich, den Website-Besucher anhand dieser Daten persönlich zu identifizieren. Microsoft kann möglicherweise das Nutzerverhalten über mehrere Geräte eines Nutzers hinweg über das sogenannte Cross-Device-Tracking verfolgen, sodass Microsoft geräteübergreifend personalisierte Werbung anzeigen kann. Das Setzen von Cookies kann durch Browsereinstellungen oder durch Verweigerung der Einwilligung verhindert werden.
Wenn Sie über ein Microsoft-Konto verfügen, können Sie dort unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out auch die Einstellungen für personalisierte Werbung ändern.
Des Weiteren bietet Microsoft weitere Informationen zu Bing Ads und zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 als sowie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus wurden ebenfalls abgeschlossen.
p. Youtube
Diese Website nutzt YouTube auf Grundlage der Einwilligung , die Sie uns erteilt haben. Der Dienst stammt von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die Inhalte von YouTube einbindet, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Der YouTube-Server erhält die Information , welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum umgangen mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
V. Empfänger der Daten
Innerhalb unserer Gruppe erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die sie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z. B. technische Dienstleister, Reedereien, Entsorgungsunternehmen) können zu diesen Zwecken ebenfalls Daten erhalten. Je nach den Umständen beauftragen wir diese Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Sie unterliegen dann unseren Weisungen und dürfen die Daten nur für eng definierte Zwecke verarbeiten. In einigen Fällen definieren wir auch gemeinsam die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung.
Im Einzelfall übermitteln wir personenbezogene Daten auch an unsere Rechts- und Steuerberater, wobei diese Empfänger aufgrund ihrer beruflichen Stellung zur besonderen Verschwiegenheit und Verschwiegenheit verpflichtet sind.
VI. Datenübermittlung in Drittländer
Als CuroGens bearbeiten wir Ihre Daten überwiegend in der Schweiz oder in einem EU-Mitgliedstaat . Personenbezogene Daten werden zwischen verbundenen Unternehmen in der Schweiz, der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und Singapur übermittelt. Nur die relevanten Abteilungen und/oder Personen in unserem Unternehmen haben Zugriff auf die Daten, um Ihre Anfragen und Wünsche zu bearbeiten. Für die vorgenannten Cookie-basierten Tools/Plugins und die vorgenannten Zwecke übermitteln wir die vorgenannten Daten auf Grundlage der Rechtsgrundlagen und der Maßnahmen auch in Drittländer. zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus, das dort erwähnt wird.
Zu den potenziellen Risiken können nicht durchsetzbare Rechte betroffener Personen und ein niedrigeres Datenschutzniveau gehören. Wir minimieren das Risiko so weit wie möglich durch den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (sofern ein solches Vertragsverhältnis besteht) und Standardvertragsklauseln einschließlich wirksamer Ergänzungen. durch die Aufsichtsbehörden.
VII. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Verwendungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Dies umfasst je nach den Umständen auch die Fristen für die Vertragsanbahnung und die anschließende Vertragserfüllung . Endet ein Vertragsverhältnis, entfallen die Zwecke der Datenverarbeitung oder laufen gesetzliche Aufbewahrungsfristen ab, löschen wir Ihre Daten. Für die Aufbewahrung von Daten und Unterlagen gibt es unterschiedlichste Fristen, die sich beispielsweise aus dem Handels-, Steuer- oder Bürgerlichen Gesetzbuch ergeben können. Die Löschfristen reichen je nach den Umständen von wenigen Tagen bis zu 10 Jahren.
VIII. Datensicherheit
Um die angemessene Sicherheit Ihrer Daten auf unserer Website und unseren Systemen zu gewährleisten, ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugter Zugriff und Manipulation. Die von uns angewandten Maßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt kontinuierlich weiterentwickelt.
Wir verwenden TLS-Verschlüsselung für unsere Webformulare. Dies schützt Ihre Eingaben in unseren Webformularen während der Übertragung an unsere Server. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile . Dennoch weisen wir darauf hin, dass dies keinen vollständigen Schutz vor Angreifern darstellt.
IX. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende gesetzliche Betroffenenrechte zu, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind:
Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 DSGVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung zukünftig nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt: Sie können Ihr Recht, sich bei der zuständigen Behörde in jedem Land oder Staat, in dem sich unsere Büros befinden , oder in dem Land oder Staat, in dem Sie sich befinden, zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit unter Den Kontaktdaten zu widersprechen. sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die einer solchen Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, sie beruhen überwiegend auf unserem eigenen berechtigten Interesse oder einer anderen Rechtsgrundlage. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie bitte eine E-Mail an die oben genannten E-Mail-Adressen unserer Datenschutzbeauftragten.
X. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun , können wir Ihnen keinen uneingeschränkten Zugang zu unserer Website gewähren oder Ihre Anfragen an uns beantworten. Personenbezogene Daten, die wir für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht zwingend benötigen, sind entsprechend als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
XI. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände).
XII. Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet und von Zeit zu Zeit aktualisiert, um den geltenden gesetzlichen Datenschutzgesetzen zu entsprechen.